Geschichte des altorientalischen Rechtes
Item Preview
Share or Embed This Item
Flag this item for
- Publication date
- 1946
- Topics
- Errungenschaften, Viehzucht, Ackerbau, Menschenansammlungen, Zivilisation, Verkehrsmittel, Schrift, Mathematik, Astronomie, moralische Systeme, Wehrgeld, Gruppenehe, Wechselehe, Polyandrie, Chandragupta, Kautilya, Manu, Brihaspati, Mitakschara, Dajabhaga, Religionen, Asoka, Geschlechterstaaten, kanonisches Recht, Kirchenrecht, Narada, Kodex, Avunculat, Matriarchat, Avunculus, Exogamie, Buddhismus, Totemverfassung, Witwenverbrennung, Kircheninstitution, agnatisch, Parentelordnung, Parentelen, constitutum possesorium, Pfandgegenstand, Schuldrecht, Bürgschaft, Christentum, Wechselrecht, Pandschab, dharkalan, Tiefstromsystem, Indogermanen, Losordal, Gütergemeinschaft, Retraktrecht, Israeliten, Kanaan, Islam, Jerusalem, Pentateuch, Deuteronomium, Doppelzüngigkeit, Humanität, Rachedurst, Zahn um Zahn, Auge um Auge, Responsa, mündliche Tradition, Staatsbildungen, Mischna, babylonischer Talmud, Baba Kamma, Baba Mecia, Baba Bathra, Sebuoth, Makkoth, Synhedrin, Rabbinerrecht, Testamentsrecht, Staatsrecht, Schuldrecht, Sabbatjahr, prosbul, Veräußerungsrecht, Vindikation, chasaka, Ersitzungsrecht, Hypothekenrecht, Steinigung, Datastanagirk, Privatrecht, Mekhitar Gosch, Prinz Sempad, Mohammed, Mekka, Medina, mündliche Tradition, Sunna, Konfutse, Confucius, Ständewesen, Rechtskodexe, Samurai, Mikado, Kaiser, Ahnenkult, Familienhaftung, Hammurabikodex, ägyptische Totenbuch, Mesopotamien, Kulturstufe, König, Lugalzaggiri, Sargon, Assyrer, Ninive, Nebukadnezar, Perserkönig, Cyrus, Kambyses, Darius, Ktesias von Knidos, Parysatis, Diodor, Herodot, chaldäisch, Bodenpflege, Geldwesen, Bankwesen, Staatsgewalt, absolute Monarchen, Priestertum, Kinderopferung, Geschäftssprache, Urkundensprache, Beamtentum, Hauptträger, Militäradel, Lehensgüter, Personalrechte, Freilassung, Wasserweihe, Familienrecht, tirhatu, schiriktu, Einehe, Einzelehe, Familienkreis, Adoption, Kreditkauf, Zinsfuß, Geldwirtschaft, Rechtsverwirklichung, Todesstrafe, Kreuzigung, Brandmarkung, Gemeindegerichte, Gemeindevorsteher, Knechtschaft, Menes, Nilregulierung, Pyramiden, Marduk, Gottessohn, Beutezüge, Privatsklaven, Königssklaven, Tempelsklaven, Staatsverträge, Verwünschungen, Stellung der Frau, Scheidungsrecht, Geschwisterehe, Probeehe, Menschlichkeit, Rachsucht, Herakleopolitendynastie, Hermann Kees, Sasychis, Ramses II., Boccharis, Eidesleistung, Begnadigungsrecht, indogermanische Völkerfamilie, Geschlechtsordnung, Patriarchat, Gottesurteile, Blutrache
- Collection
- opensource
- Language
- German
Dr. J. Padoch: Geschichte des altorientalischen
Rechtes
Vorlesungen
Juristische und
Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek, Heft 4
Akademischer
Verlag der ausländischen Wissenschaftler, Ihor Belej, München
17
Aufzeichnungen der Studenten auf Grund der Vorlesungen im
Sommersemester 1946
Hinweise zum
Heft:
Unsere Kultur
soll keine griechischen und römischen Wurzeln haben. Die stammen
(angeblich) aus Ägypten und Mesopotamien. Die auf den verschiedenen
Kulturen aufbauenden Rechtssysteme waren sehr unterschiedlich
aufgebaut.
Ausgezeichnete Bedingungen für die Landwirtschaft
ermöglichten die Bildung großer Staaten. Damit begann die
Entwicklung der erforderlichen Maßnahmen, um das Zusammenleben
größerer Menschenansammlungen zu ermöglichen.
- Addeddate
- 2020-09-17 07:28:29
- Identifier
- Rechtssystem
- Identifier-ark
- ark:/13960/t2m70t966
- Ocr
- ABBYY FineReader 11.0 (Extended OCR)
- Page_number_confidence
- 92.96
- Ppi
- 300
- Scanner
- Internet Archive HTML5 Uploader 1.6.4
comment
Reviews
137 Views
1 Favorite
DOWNLOAD OPTIONS
IN COLLECTIONS
Uploaded by wilhelm25 on