1
1.0
Nov 8, 2021
11/21
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 1
favorite 0
comment 0
Knob Anytone 73 Frank DO1FTW
Topics: stl, DO1FTW, Anytone, thingiverse, Electronics
1
1.0
Nov 8, 2021
11/21
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 1
favorite 0
comment 0
Ein Antennenisolator. 73 Frank DO1FTW
Topics: stl, isolator, DO1FTW, thingiverse, DIY, Antenne
2
2.0
Mar 16, 2021
03/21
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 2
favorite 0
comment 0
Ein paar Einkaufschip 73 DO1FTW
Topics: Einkaufchip, 3D Printing, chip lang, thingiverse, DO1FTW, stl, chip
0
0.0
Apr 20, 2022
04/22
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 0
favorite 0
comment 0
Kleines Ordnungssystem mit kleinen Schubladen für Kleinteile und SD-Karten.
Topics: DO1FTW, Ordnungsbox, thingiverse, case, sdcard, SD_Card_Holder, Organization, stl, Schublade
1
1.0
Nov 8, 2021
11/21
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 1
favorite 0
comment 0
Ein ganz einfacher Farbshaker zum nachbauen. Den Motor gibt es hier: https://www.pollin.de/p/gleichstrom-getriebemotor-pgm-37dc12-21-310482 Die Beschreibung gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=RUJn-PEJLm4 73 von Frank DO1FTW
Topics: stl, DO1FTW, Paint shaker, Color shaker, thingiverse, DIY, Farbshaker,
2
2.0
Jun 21, 2021
06/21
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 2
favorite 0
comment 0
Ich habe für die Kennzeichnung der Benzinkanister verschiedene Anhänger gedruckt, um sie auch farblich unterscheiden zu können. (zb. Diesel = blau, Super =grün, 1:50 =gelb usw. Natürlich können auch andere Farben verwendet werden. So kann man schon von weiten erkennen, um welchen Treibstoff es sich handelt. 73 DO1FTW I have printed different tags for the marking of the gasoline cans to be able to distinguish them also by color. (eg. Diesel = blue, Super = green, 1:50 = yellow, etc.). Of...
Topics: Labels, thingiverse, Diesel, gasoline, DO1FTW, Machine Tools, stl, Benzinkanister, Gemisch, Benzin
1
1.0
Nov 8, 2021
11/21
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 1
favorite 0
comment 0
Für das Handfunkgerät Anytone 878UV die passenden Bedienknöpfe. 73 Frank DO1FTW
Topics: stl, 878, Anytone, DO1FTW, AT-D878UV, thingiverse, DIY, Anytone_AT-D878UV
1
1.0
Nov 8, 2021
11/21
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 1
favorite 0
comment 0
Hier sind die Bedienknöpfe für das Anytone 878. 73 Frank DO1FTW
Topics: stl, DO1FTW, AT-D878UV, Bedienknopf, thingiverse, Anytone_AT-D878UVPlus, 3D Printing,...
1
1.0
Sep 13, 2021
09/21
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 1
favorite 0
comment 0
Gefertigt wurde aus PLA ein Einbaurahmen für die Powerpole- Kontakte. Nach dem Einsetzen werden diese mit einem 2mm Draht (hier Schweißdraht) gesichert. Damit sind die Powerpole- Kontakte gegen herausfallen gesichert. 73 DO1FTW
Topics: stl, thingiverse, 3D Printing, Einbaurahmen 4 polig,, DO1FTW, Ham_Radio, Steckverbinder, Powerpole,
4
4.0
Mar 16, 2021
03/21
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 4
favorite 0
comment 0
Bitte Lesen !!! Ich habe eine "Heimstation" für das Anytone 878 Plus entworfen. Funktioniert auch für das Anytone 868. Darin enthalten sind das Mikrofon, der Lautsprecher und die PTT-Taste. Vorgesehen war auch ein integrierter Vorverstärker für das Mikrofon. (das wurde verworfen.) Aus diesem Grund wurde einmal ein Schieberegler und in der anderen Grundplatte ein Potentiometer vorgesehen. Die dritte Grundplatte ist ohne irgendwelche Regler. Nach ersten Test habe ich festgestellt,...
Topics: 3D Printing, thingiverse, Anytone_AT-D878UVPlus, GD77, Amateurfunk, DO1FTW, anytone_868UV, Anytone,...
2
2.0
Jan 8, 2021
01/21
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 2
favorite 0
comment 0
Hab einen Ständer für ein FritzFon gedruckt, falls man mal ein längeres Gespräch hat und das Telefon nicht ständig in der Hand halten möchte. Das Telefon ist dabei leicht nach hinten geneigt. 73 DO1FTW
Topics: 3D Printing, stl, Stä, nder, DO1FTW, Telefon, Fritz!Fon, Halter, font, Fon, thingiverse, DIY
3
3.0
Mar 15, 2021
03/21
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 3
favorite 0
comment 0
Ich habe hier ein MMDVM mit einem Batteriefach kombiniert. In Verbindung mit einem Handy lässt sich dieser Hotspot wirklich überall einsetzen. Bei dem 18650 Case handelt es sich um ein TOMO M4 DIY Smart Power Bank Case. Beim großen Auktionshaus lässt es sich für ein geringes Endgeld erwerben. Es werden pro USB-Anschluss nur zwei 18650 Akkus verwendet, so dass man nur den USB Stecker umstecken muss, wenn Betriebsakkus leer sind. Die M3 Gewindeeinsetze werden mit einem Lötkolben heiß in...
Topics: 3D Printing, 18650 Batterie Case, MMDVM, thingiverse, MMDVM Hotspot, DMR_hotspot, DO1FTW, hamradio,...
2
2.0
Jan 8, 2021
01/21
by
Frank Werner (Tommy0)
data
eye 2
favorite 0
comment 0
https://www.youtube.com/watch?v=kp32wK461aY Für den PI-Hole Einsatz (Werbeblocker für das heimische Netzwerk) habe ich mir ein passendes Gehäuse gedruckt, in das der Raspberry 4 hineinpasst und mit aktiver Kühlung gekühlt wird. Unter https://pi-hole.net kann man sich die Anleitung zur Installation holen. Eine Anleitung zur Installation von PI-Hole gibt es hier unter YouTube ausreichend. Das Gehäuse hab ich mir mit dem 3-D Drucker Creality CR10S gedruckt. Mit dem Drucken des gesamten...
Topics: 3D Printing, stl, raspberry_pi_4_case, PI - Hole, DO1FTW, raspberry_pi_4, raspberry_pi_case,...